Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
das_unter-600_-lautsprecher-set [2016/07/23 19:34] dadof3 |
das_unter-600_-lautsprecher-set [2016/07/23 19:35] (aktuell) dadof3 |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Denon PMA 520 / Yamaha A-S201.. | Denon PMA 520 / Yamaha A-S201.. | ||
und Dynavoice Definition DM-6 , JBL Studio 230 , Dali Zensor 3, Phonar Ethos R 120G... | und Dynavoice Definition DM-6 , JBL Studio 230 , Dali Zensor 3, Phonar Ethos R 120G... | ||
- | gemeinsam mit einem Paar Stative, z. B. vom Anbieter "Minify", welcher auf Amazon günstige Ständer vertreibt. Weitere Empfehlungen zu [[Kompaktlautsprechern]] finden sich hier. | + | gemeinsam mit einem Paar Stative, z. B. vom Anbieter "Minify", welcher auf Amazon günstige Ständer vertreibt. Weitere Empfehlungen zu [[Kompaktlautsprecher|Kompaktlautsprechern]] finden sich hier. |
- | Dazu benötigt man noch Signal- und Lautsprecherkabel. Hier reichen jeweils günstige Exemplare. Das [[verkabelung|Lautsprecherkabel]] sollte aus 2,5 mm² reinem Kupfer (OFC) sein und ungefähr 1€/Meter kosten. Darunter ist es meist kein echtes Kupfer. Die Signalkabel (HDMI, Toslink,...) gibt es z. B. vom Anbieter Kabeldirekt in verschiedenen Ausführungen auf Amazon. | + | Dazu benötigt man noch Signal- und Lautsprecherkabel. Hier reichen jeweils günstige Exemplare. Das [[verkabelung|Lautsprecherkabel]] sollte aus 2,5 mm² reinem Kupfer (OFC) sein und ungefähr 1 € pro Meter kosten. Darunter ist es meist kein echtes Kupfer. Die Signalkabel (HDMI, Toslink,...) gibt es z. B. vom Anbieter Kabeldirekt in verschiedenen Ausführungen auf Amazon. |