Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


av-receiver

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
av-receiver [2017/04/17 11:12] – [Denon/Marantz] fuchs14av-receiver [2018/02/20 10:25] – [Harman/Kardon] dadof3
Zeile 4: Zeile 4:
 {{ :av-receiver.png?nolink&500 |AV-Receiver}} {{ :av-receiver.png?nolink&500 |AV-Receiver}}
  
-Ein AV-Receiver (kurz AVR) ist die Schaltzentrale der Surroundanlage. An ihn werden alle Zuspieler (TV, Blu-Ray Player, Spielekonsole, Mediaplayer) möglichst [[analog-digital#digitaltechnik|digital]] (HDMI((Bei der [[verkabelung|Verkabelung]] per HDMI werden Bild und Tonsignale übertragen, daher ist diese Variante zu bevorzugen.)) /optisch/coaxial) angeschlossen. Der AVR decodiert und verarbeitet dabei sowohl Audio- als auch Videosignale und verfügt über mehrere (mindestens fünfLeistungsverstärker (Endstufen) für den Anschluss von Passiv-[[Lautsprecher]]n, sowie über einen oder mehrere Anschlüsse für Aktiv-[[Subwoofer]].+Ein Audio-Video-Receiver (kurz AV-Receiver oder AVR) ist die Schaltzentrale der Surroundanlage. An ihn werden alle Zuspieler (TV, Blu-Ray Player, Spielekonsole, Mediaplayer) möglichst [[analog-digital#digitaltechnik|digital]] (HDMI((Bei der [[verkabelung|Verkabelung]] per HDMI werden Bild und Tonsignale übertragen, daher ist diese Variante zu bevorzugen.)) /optisch/coaxial) angeschlossen. Immer wichtiger werden auch die zahlreichen Möglichkeiten [[streaming|Audiostreaming]] wie Spotify, Tidal usw. in das Gerät zu integrieren, das ist mittlerweile bei den Geräten mit Netzwerk Standard. Der AVR decodiert und verarbeitet dabei sowohl Audio- als auch Videosignale und verfügt meistens über fünf oder mehr Leistungsverstärker (Endstufen) für den Anschluss von Passiv-[[Lautsprecher]]n, sowie über einen oder mehrere Anschlüsse für Aktiv-[[Subwoofer]]. 
  
 Zudem bieten fast alle aktuellen Geräte sogenannte [[raumkorrektur|Raumkorrektursysteme/Einmessysteme]], die die Lautsprecher mit Hilfe eines mitgelieferten Mikrofons am Hörplatz auf die [[Aufstellung]] und Raumgegebenheiten anpassen.  Zudem bieten fast alle aktuellen Geräte sogenannte [[raumkorrektur|Raumkorrektursysteme/Einmessysteme]], die die Lautsprecher mit Hilfe eines mitgelieferten Mikrofons am Hörplatz auf die [[Aufstellung]] und Raumgegebenheiten anpassen. 
Zeile 43: Zeile 44:
    
 <WRAP center round important> <WRAP center round important>
-Die 2015er-Modelle der RX-V-Serie sind nicht in der Lage [[tonformate#d-formate|3D-Tonformate]] wiederzugeben.\\ +Die 2015er-Modelle der RX-V-Serie waren nicht in der Lage [[tonformate#d-formate|3D-Tonformate]] wiederzugeben.\\ 
-Dieses Feature gibt es erst in der RX-A-Serie. Bei den 2016er Modellen sind diese jetzt auch in der RX-V Serie vorhanden.+Dieses Feature gab es erst in der RX-A-Serie. Bei den 2016er Modellen sind diese jetzt auch in der RX-V Serie vorhanden.
 </WRAP> </WRAP>
  
-[[hf>index.php?action=browse&forum_id=276|Diskussion über Yamaha-Geräte]]+Welche AVR-Modelle von Yamaha in welchem Fall empfehlenswert sind, wurde [[http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=276&thread=6844&postID=144#144|hier]] von Wolfgang und Roman im Hifi-Forum gut zusammengefasst. 
 + 
 +[[http://hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=276|Diskussion über Yamaha-Geräte]]
  
 ---- ----
Zeile 56: Zeile 59:
  
 Ähnlich zuverlässig wie die Yamahas. In den besseren AVR ab Advanced MCACC (ab VSX-9er Serie) können die drei stärksten Raummoden durch steilflankige Filter bekämpft werden (([[http://www.pioneerelectronics.com/ephox/StaticFiles/PUSA/Files/Home/2014_MCACC_Ref_Guide.pdf|MCACC Reference Guide]], Seite 14)). Auch das Abspeichern bis zu 6 verschiedener Messungen ist möglich. Manuelle grafische Equalizer erlauben eine einfache Anpassung der Einmessergebnisse an den persönlichen Geschmack. Anfänger können davon aber leicht überfordert werden. Zudem bietet Pioneer eine sehr gelungene App zur Steuerung des AVRs mit dem Smartphone oder Tablet.  Ähnlich zuverlässig wie die Yamahas. In den besseren AVR ab Advanced MCACC (ab VSX-9er Serie) können die drei stärksten Raummoden durch steilflankige Filter bekämpft werden (([[http://www.pioneerelectronics.com/ephox/StaticFiles/PUSA/Files/Home/2014_MCACC_Ref_Guide.pdf|MCACC Reference Guide]], Seite 14)). Auch das Abspeichern bis zu 6 verschiedener Messungen ist möglich. Manuelle grafische Equalizer erlauben eine einfache Anpassung der Einmessergebnisse an den persönlichen Geschmack. Anfänger können davon aber leicht überfordert werden. Zudem bietet Pioneer eine sehr gelungene App zur Steuerung des AVRs mit dem Smartphone oder Tablet. 
 +Seit 2015 gehört die AVR-Sparte von Pioneer zu Onkyo. Diese Zusammenarbeit zeigt sich erstmals in den 2016er Modellen, welche als Einmessystem dem Namen nach zwar MCACC verwenden, unter der Haube befinden sich aber zum Großteil parallelen zu Onkyos AccuEQ (([[http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1758.html|Vergleich VSX-930/VSX-1131 von User "wummew" im Hifi-Forum]])). Somit sind die 2016er Pioneer Geräte eher (von den Anschlüssen) leicht abgespeckte Onkyo AVR im anderen Kleid. Wer also noch einen "echten" Pioneer Boliden (am besten mit MCACC Pro) sein eigen nennen will, sollte eines der letzten 2015er Modelle auswählen. Diese bekommen aber kein Update mehr auf Dolby Vision.
 <WRAP center round info> <WRAP center round info>
-Seit 2015 gehört die AVR-Sparte von Pioneer zu Onkyo. Diese Zusammenarbeit zeigt sich erstmals in den 2016er Modellen, welche als Einmessystem dem Namen nach zwar MCACC verwenden, unter der Haube befinden sich aber zum Großteil parallelen zu Onkyos AccuEQ (([[http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1758.html|Vergleich VSX-930/VSX-1131 von User "wummew" im Hifi-Forum]])). Somit sind die 2016er Pioneer Geräte eher (von den Anschlüssen) leicht abgespeckte Onkyo AVR im anderen Kleid. Wer also noch einen "echten" Pioneer Boliden (am besten mit Advanced MCACC Pro) sein eigen nennen willsollte eines der letzten 2015er Modelle auswählen.+Ab dem 31.12.2017 wird der Streaming Dienst Spotify von bestimmten Pioneer Geräten der Baujahre  2012/2013/2014, wie z.BNetzwerk AV-Receiver, Audio Komponenten und Mini- Micro-Systeme sowie Wireless-Lautsprecher, nicht mehr unterstütztSpotify hat registrierte Benutzer über diese Änderung informiert. 
 + 
 +Betroffene Modelle: 
 +   * AV-Receiver: SC-1223, SC-1224, SC-2023, SC-2024, SC-LX57, SC-LX58, SC-LX77, SC-LX78, SC-LX88, VSX-1123, VSX-430, VSX -510VSX-528, VSX-528, VSX-828, VSX-828, VSX-928, VSX-928 
 +   * Stereo System: X-SMC55 
 +   * Wireless-Lautsprecher: XW-SMA1, XW-SMA3, XW-SMA4
 </WRAP> </WRAP>
  
  
 <WRAP center round box> <WRAP center round box>
-   * [[hf>index.php?action=browse&forum_id=273|Diskussion über Pioneer-Geräte]]\\+   * [[http://hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=273|Diskussion über Pioneer-Geräte]]\\
    * iControl AV5 APP für [[https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.pioneer.avsoft.android.icontrolav2014|Android]], für [[https://itunes.apple.com/de/app/icontrolav5/id821308534?mt=8|IOS]]    * iControl AV5 APP für [[https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.pioneer.avsoft.android.icontrolav2014|Android]], für [[https://itunes.apple.com/de/app/icontrolav5/id821308534?mt=8|IOS]]
    * Verwaltung der Internetradiosender über [[http://pioneer.vtuner.com/setupapp/pioneer/asp/AuthLogin/signin.asp?Lngy=gerutf8|vTuner]]    * Verwaltung der Internetradiosender über [[http://pioneer.vtuner.com/setupapp/pioneer/asp/AuthLogin/signin.asp?Lngy=gerutf8|vTuner]]
-   * [[hf>index.php?action=browseT&forum_id=273&thread=2280|AVR Pio Remote Software für den PC]]+   * [[http://hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=273&thread=2280|AVR Pio Remote Software für den PC]]
  
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 92: Zeile 100:
  
  
-[[hf>index.php?action=browse&forum_id=272|Diskussion über Onkyo-Geräte]]+[[http://hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=272|Diskussion über Onkyo-Geräte]]
  
 ---- ----
Zeile 141: Zeile 149:
 </WRAP> </WRAP>
  
-[[hf>index.php?action=browse&forum_id=269|Diskussion über Denon-Geräte]]\\ +[[http://hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=269|Diskussion über Denon-Geräte]]\\ 
-[[hf>index.php?action=browse&forum_id=271|Diskussion über Marantz-Geräte]]\\+[[http://hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=271|Diskussion über Marantz-Geräte]]\\
  
  
Zeile 156: Zeile 164:
 </WRAP> </WRAP>
  
-[[hf>index.php?action=browse&forum_id=274|Diskussion über Sony-Geräte]]+[[http://hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=274|Diskussion über Sony-Geräte]]
  
 ---- ----
  
 ====Harman/Kardon==== ====Harman/Kardon====
-Harman/Kardon hatte vor einigen Jahren ebenfalls massive Qualitätsprobleme. Da die Geräte auch sonst keine kaufentscheidenden Besonderheiten boten, gibt es unter den regelmäßig aktiven HF-Mitgliedern niemanden mehr, der ein aktuelles Harman/Kardon-Gerät hat. Da aktuell keine Berichte über Qualitätsprobleme im Hifi-Forum mehr zu finden sind, ist anzunehmen, dass diese überwunden sind. Dennoch fehlen Erfahrungswerte, die eine Empfehlung rechtfertigen würden.+Harman/Kardon hatte vor einigen Jahren ebenfalls massive Qualitätsprobleme. Da die Geräte auch sonst keine kaufentscheidenden Besonderheiten boten, gibt es unter den regelmäßig aktiven HF-Mitgliedern kaum jemand mehr, der ein aktuelles Harman/Kardon-Gerät hat. Da aktuell keine Berichte über Qualitätsprobleme im Hifi-Forum mehr zu finden sind, ist anzunehmen, dass diese überwunden sind. Dennoch fehlen Erfahrungswerte, die eine Empfehlung rechtfertigen würden.
  
-[[hf>index.php?action=browse&forum_id=270|Diskussion über Harman-Kardon-Geräte]]+[[http://hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=270|Diskussion über Harman-Kardon-Geräte]]
  
 ---- ----
Zeile 176: Zeile 184:
 </WRAP> </WRAP>
  
-[[hf>index.php?action=browse&forum_id=275|Diskussion über sonstige Geräte]]+[[http://hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=275|Diskussion über sonstige Geräte]]
  
  
Zeile 187: Zeile 195:
   * [[av-receiver_2015|AV-Receiver Modelle 2015]]   * [[av-receiver_2015|AV-Receiver Modelle 2015]]
   * [[av-receiver_2016|AV-Receiver Modelle 2016]]   * [[av-receiver_2016|AV-Receiver Modelle 2016]]
 +  * [[av-receiver_2017|AV-Receiver Modelle 2017]]
  
av-receiver.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/06 16:07 von 127.0.0.1