Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fernseher

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
fernseher [2015/06/14 12:42] – [Mythos Hertzzahlen bei LEDs] danyo77fernseher [2015/06/14 13:00] – [Gedanken zum Vergleich in Elektrofachgeschäften] danyo77
Zeile 129: Zeile 129:
   * Samsung verbaut ausschließlich VA-Panels, meist von der Firma AUO hergestellt   * Samsung verbaut ausschließlich VA-Panels, meist von der Firma AUO hergestellt
  
-  * Bei Sony unterscheidet man am Besten über die Art des 3Ds oder über den auffällig schlechteren Schwarzwert bei IPS-Modellen+  * Bei Panasonic/Sony/... unterscheidet man am Besten über die Art des 3Ds oder über den auffällig schlechteren Schwarzwert bei IPS-Modellen
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 155: Zeile 155:
 Wenn man sich einen ersten Eindruck im Handel holen will, muss man allerdings auf mehrere Dinge achten: Wenn man sich einen ersten Eindruck im Handel holen will, muss man allerdings auf mehrere Dinge achten:
   * Elektrofachgeschäfte sind oft mit extrem hellen Leuchtstoffen (Neonröhren etc) ausgeleuchtet, was eine Beurteilung sowohl des 2D- als auch 3D-Bildes (gerade beim Kontrast/Schwarzwert) und auch das Aufspüren gängiger Bildfehler wie Clouding, DSE (Dirty-Screen-Effect), Bleeding, Ghosting etc. für das Auge extrem schwierig macht   * Elektrofachgeschäfte sind oft mit extrem hellen Leuchtstoffen (Neonröhren etc) ausgeleuchtet, was eine Beurteilung sowohl des 2D- als auch 3D-Bildes (gerade beim Kontrast/Schwarzwert) und auch das Aufspüren gängiger Bildfehler wie Clouding, DSE (Dirty-Screen-Effect), Bleeding, Ghosting etc. für das Auge extrem schwierig macht
-  * Die TV-Geräte befinden sich oft im sogenannten "Shop-Mode", einer Bildeinstellung, die das Bild eben wegen jenes sehr hellen Umgebungslichts noch brillianter und farbenprächtiger darstellen soll. Oft sind die Farben deshalb vollkommen überzeichnet und Kontraste nicht mehr natürlich, was im Audiobereich mit dem für viele Hörer im ersten Moment spektakulären aber auch unnatürlichen sogenannten "Badewannensound" seine Analogie finden dürfte+ 
 +  * Die TV-Geräte befinden sich oft im sogenannten "Shop-Mode", einer Bildeinstellung, die das Bild eben wegen jenes sehr hellen Umgebungslichts noch brillianter und farbenprächtiger darstellen soll. Oft sind die Farben deshalb vollkommen überzeichnet und Kontraste nicht mehr natürlich, was im Audiobereich mit dem für viele Hörer im ersten Moment spektakulären aber auch unnatürlichen sogenannten "Badewannensound" seine Analogie finden dürfte 
   * In Elektrofachmärkten gibt es in den meisten Fällen keine Fenster, weswegen sich Spiegelungen von natürlichem Licht im Bildschirm leider nicht testen lassen.    * In Elektrofachmärkten gibt es in den meisten Fällen keine Fenster, weswegen sich Spiegelungen von natürlichem Licht im Bildschirm leider nicht testen lassen. 
  
fernseher.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/06 16:07 von 127.0.0.1