Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


entkoppeln

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
entkoppeln [2016/03/09 13:06] – [Spikes, Tennisbälle und Granit: Entkoppeln oder ankoppeln oder beides?] julorentkoppeln [2022/02/06 16:07] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Spikes, Tennisbälle und Granit: Entkoppeln oder ankoppeln oder beides?====== ======Spikes, Tennisbälle und Granit: Entkoppeln oder ankoppeln oder beides?======
  
-Eine häufig gestellte Frage ist, wie man Lautsprecher am besten auf den Untergrund (Boden, Ständer, Regal, …) stellt. Sowohl die am Markt erhältlichen Zubehörprodukte (Spikes und Dämpfer in verschiedenen Varianten) als auch die in Foren und auf Websites zu findenden Tipps sehen eine Vielfalt von Möglichkeiten vor. Auch die Lautsprecher haben oft ab Werk Füße in unterschiedlichen Ausführungen – nicht selten aber ist unten einfach nur die Bodenplatte des Gehäuses.+Eine häufig gestellte Frage ist, wie man Lautsprecher und / oder Subwoofer am besten auf den Untergrund (Boden, Ständer, Regal, …) stellt. Sowohl die am Markt erhältlichen Zubehörprodukte (Spikes und Dämpfer in verschiedenen Varianten) als auch die in Foren und auf Websites zu findenden Tipps sehen eine Vielfalt von Möglichkeiten vor. Auch die Lautsprecher haben oft ab Werk Füße in unterschiedlichen Ausführungen – nicht selten aber ist unten einfach nur die Bodenplatte des Gehäuses.
  
 ==Was also ist das Beste für mich?== ==Was also ist das Beste für mich?==
  
-Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Es gibt leider wenig objektiv gesicherte Erkenntnisse darüber, welche Methoden wie wirken, dafür aber jede Menge Theorien und Mythen, und subjektive Erfahrungsberichte sindwie fast immer im HiFi-Bereichmit Vorsicht zu genießen und oft sehr widersprüchlich.+Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Es gibt leider wenig objektiv gesicherte Erkenntnisse darüber, welche Methoden wie wirken, dafür aber jede Menge Theorien und Mythen, und subjektive Erfahrungsberichte sind wie fast immer im HiFi-Bereich mit Vorsicht zu genießen und oft sehr widersprüchlich.
  
-Im Folgenden soll versucht werden, das Thema zu analysieren die wichtigsten Erkenntnisse darzulegen, als Hilfestellung, um die verschiedenen Thesen und Empfehlungen im Netz und von Verkäufern etwas besser einordnen und bewerten zu können. +Im Folgenden soll versucht werden, das Thema zu analysierendie wichtigsten Erkenntnisse darzulegen, als Hilfestellung, um die verschiedenen Thesen und Empfehlungen im Netz und von Verkäufern etwas besser einordnen und bewerten zu können. 
  
 Wer sich die Zeit nicht nehmen möchte, dem reicht vielleicht als Zusammenfassung: Wer sich die Zeit nicht nehmen möchte, dem reicht vielleicht als Zusammenfassung:
Zeile 17: Zeile 17:
 Bei den Lösungen zum Aufstellen des Lautsprechers gibt es zwei entgegengesetzte Ansätze: Bei den Lösungen zum Aufstellen des Lautsprechers gibt es zwei entgegengesetzte Ansätze:
   * **Entkoppeln:** Hierbei wird versucht, die Übertragung von Vibrationen zwischen Lautsprecher und Boden zu minimieren. Hierzu werden meist Füße oder Matten aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen verwendet, welche die Vibrationen dämpfen und in Wärme umwandeln.   * **Entkoppeln:** Hierbei wird versucht, die Übertragung von Vibrationen zwischen Lautsprecher und Boden zu minimieren. Hierzu werden meist Füße oder Matten aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen verwendet, welche die Vibrationen dämpfen und in Wärme umwandeln.
-  * **Ankoppeln:** Hier wird versucht, eine möglichst feste Verbindung zwischen Lautsprecher und Boden zu schaffen. Der Gedanke dahinter ist, dass die Masse des Bodens durch die Ankopplung zur Masse des Lautsprechers „hinzugefügt“ wird und dieser deswegen weniger schwingen kann. Ankoppeln könnte man zum einen durch Anschrauben oder Kleben (was in Wohnräumen kaum praktikabel ist) oder durch Spikes. Spikes konzentrieren die Gewichtskraft des Lautsprechers auf eine winzige Fläche (die Spitzen) und erzeugen dort dadurch einen extrem Druck. Ein gegenseitiges Auf- und Abschwingen wird durch diesen Druck fast unmöglich.+  * **Ankoppeln:** Hier wird versucht, eine möglichst feste Verbindung zwischen Lautsprecher und Boden zu schaffen. Der Gedanke dahinter ist, dass die Masse des Bodens durch die Ankopplung zur Masse des Lautsprechers „hinzugefügt“ wird und dieser deswegen weniger schwingen kann. Ankoppeln könnte man zum einen durch Anschrauben oder Kleben (was in Wohnräumen kaum praktikabel ist) oder durch Spikes. Spikes konzentrieren die Gewichtskraft des Lautsprechers auf eine winzige Fläche (die Spitzen) und erzeugen dort dadurch einen extremen Druck. Ein gegenseitiges Auf- und Abschwingen wird durch diesen Druck fast unmöglich.
  
 Hier wird auch bereits deutlich, dass **die häufig angebotenen Spikes mit Untertellern ziemlich unsinnig** sind. Die Unterteller sollen den Fußboden schonen, der sonst durch die Spikes beschädigt würde. Dadurch macht man aber den Effekt der Ankopplung wieder zunichte, denn man hat nun aufwändig eine relativ feste Verbindung zwischen Spike und Unterteller geschaffen, aber der Unterteller hat keine andere Verbindung zum Boden als sie auch ein gleich großer zylindrischer Fuß hätte. Solche Lösungen kann man sich allenfalls aus optischen Gründen zulegen, aber man wird damit akustisch nichts bewirken. Hier wird auch bereits deutlich, dass **die häufig angebotenen Spikes mit Untertellern ziemlich unsinnig** sind. Die Unterteller sollen den Fußboden schonen, der sonst durch die Spikes beschädigt würde. Dadurch macht man aber den Effekt der Ankopplung wieder zunichte, denn man hat nun aufwändig eine relativ feste Verbindung zwischen Spike und Unterteller geschaffen, aber der Unterteller hat keine andere Verbindung zum Boden als sie auch ein gleich großer zylindrischer Fuß hätte. Solche Lösungen kann man sich allenfalls aus optischen Gründen zulegen, aber man wird damit akustisch nichts bewirken.
Zeile 42: Zeile 42:
 Man sollte dann versuchen sich vorzustellen, wie viel der Nachbar von den gefühlten Lautsprechervibrationen hören würde, wenn der eigene Raum luftleer wäre (also kein Luftschall austritt). In den allermeisten Fällen wäre das gar nichts, jedenfalls nichts im Vergleich zu dem Lärm, den der Lautsprecher in der Realität erzeugt und der über die Luft vollflächig auf Boden, Wände und Decke trifft und diese vor allem im Bassbereich zum Schwingen anregt.  Man sollte dann versuchen sich vorzustellen, wie viel der Nachbar von den gefühlten Lautsprechervibrationen hören würde, wenn der eigene Raum luftleer wäre (also kein Luftschall austritt). In den allermeisten Fällen wäre das gar nichts, jedenfalls nichts im Vergleich zu dem Lärm, den der Lautsprecher in der Realität erzeugt und der über die Luft vollflächig auf Boden, Wände und Decke trifft und diese vor allem im Bassbereich zum Schwingen anregt. 
  
-Allenfalls bei stark schwingenden Holzböden oder sehr leichten Lautsprechern könnte es unter ungünstigen Umständen sein, dass diese durch übertragenen Körperschall oder das Wackeln auf dem Boden so stark zum Schwingen angeregt werden, dass sich hörbare Auswirkungen auf die Nachbarn ergeben. Wer hiervor Sorge hat, kann man natürlich versuchen, die Verbindung durch Dämpfer zu entkoppeln. Spikes würden das genaue Gegenteil bewirken und sollten daher unbedingt vermieden werden. +Allenfalls bei stark schwingenden Holzböden oder sehr leichten Lautsprechern könnte es unter ungünstigen Umständen sein, dass diese durch übertragenen Körperschall oder das Wackeln auf dem Boden so stark zum Schwingen angeregt werden, dass sich hörbare Auswirkungen auf die Nachbarn ergeben. Wer hiervor Sorge hat, kann natürlich versuchen, die Verbindung durch Dämpfer zu entkoppeln. Spikes würden das genaue Gegenteil bewirken und sollten daher unbedingt vermieden werden. 
  
 ====Klangverbesserung==== ====Klangverbesserung====
Zeile 52: Zeile 52:
 Und aus physikalischer Sicht sind signifikante Klangauswirkungen in der Regel eher unwahrscheinlich.  Und aus physikalischer Sicht sind signifikante Klangauswirkungen in der Regel eher unwahrscheinlich. 
  
-Thesen, warum der Klang besser werden könnte, sind: +<WRAP center round info > 
-  Bei Spikes: Durch den festeren Stand können die Lautsprecher nicht nachgeben, wenn die Membran ein- und ausschwingt. Dadurch stemmt sie sich exakter gegen die Luftmasse und beschleunigt sie präziser. Außerdem werden die kleineren Treiber nicht durch die größeren Treiber einer Box mitbewegt, und es kann nicht zu Überlagerungen der gewollten Bewegungen des kleineren Treiber mit den ungewollten des größeren Treibers kommen. +**Thesen, warum der Klang besser werden könnte, sind:**\\ 
-  Bei Dämpfern: Durch die Verringerung der Übertragung von Körperschall auf den Boden (der auch ein Regalboden, Schrank o. ä. sein kann) werden Vibrationen verringert, die hörbar und daher störend sein könnten.  +  *  Bei Spikes: Durch den festeren Stand können die Lautsprecher nicht nachgeben, wenn die Membran ein- und ausschwingt. Dadurch stemmt sie sich exakter gegen die Luftmasse und beschleunigt sie präziser. Außerdem werden die kleineren Treiber nicht durch die größeren Treiber einer Box mitbewegt, und es kann nicht zu Überlagerungen der gewollten Bewegungen des kleineren Treiber mit den ungewollten des größeren Treibers kommen. 
-  Bei Dämpfern: Durch die Verringerung der Übertragung von Körperschall vom (durch den Luftschall angeregten) Boden auf den Lautsprecher werden mögliche Rückkopplungen vermieden, die sich wie unter 1. beschrieben auswirken könnten.+  *  Bei Dämpfern: Durch die Verringerung der Übertragung von Körperschall auf den Boden (der auch ein Regalboden, Schrank o. ä. sein kann) werden Vibrationen verringert, die hörbar und daher störend sein könnten.  
 +  *  Bei Dämpfern: Durch die Verringerung der Übertragung von Körperschall vom (durch den Luftschall angeregten) Boden auf den Lautsprecher werden mögliche Rückkopplungen vermieden, die sich wie unter 1. beschrieben auswirken könnten. 
 +</WRAP>
  
 Diese Gedanken sind grundsätzlich richtig, es lässt sich nicht eindeutig beantworten, ob (und unter welchen Umständen) die beschriebenen Effekte in einem Maße auftreten, dass sie den Klang hörbar beeinflussen.  Diese Gedanken sind grundsätzlich richtig, es lässt sich nicht eindeutig beantworten, ob (und unter welchen Umständen) die beschriebenen Effekte in einem Maße auftreten, dass sie den Klang hörbar beeinflussen. 
Zeile 63: Zeile 65:
 Punkt 2 könnte eine Rolle spielen, wenn harte Materialien direkt aufeinander gestellt werden. Allerdings sorgen dann bereits sehr einfache Mittel für eine wirksame Unterbindung, etwa kleine Klebeplättchen aus Filz oder Gummi. Spikes wäre hier eher kontraproduktiv.  Punkt 2 könnte eine Rolle spielen, wenn harte Materialien direkt aufeinander gestellt werden. Allerdings sorgen dann bereits sehr einfache Mittel für eine wirksame Unterbindung, etwa kleine Klebeplättchen aus Filz oder Gummi. Spikes wäre hier eher kontraproduktiv. 
  
-Bei Punkt 3 muss man sich die Frage stellen, wie bedeutsam solche Rückkopplungen wirklich sein könnten. Zum spielt, wie oben bereits dargelegt, der Körperschall im Vergleich zum Luftschall nur eine sehr geringe Rolle. Eine Dämpfung des Körperschalls verhindert aber in keiner Weise die Auswirkungen des Luftschalls auf den Lautsprecher, die also noch viel mehr hörbar sein sollten. In einem normalen Raum hat man zudem sehr viele Reflexionen und Resonanzkörper, die sich alle in ähnlicher oder gar größerer Größenordnung auf den Klang auswirken und doch von den meisten Hörern akzeptiert und nicht angegangen werden. Da bringt es zumindest wenig, sich in den Kampf gegen Lautsprechervibrationen zu stürzen, bevor man nicht diese deutlichen anderen Störfaktoren beseitigt hat. +Bei Punkt 3 muss man sich die Frage stellen, wie bedeutsam solche Rückkopplungen wirklich sein könnten. Zum einen spielt, wie oben bereits dargelegt, der Körperschall im Vergleich zum Luftschall nur eine sehr geringe Rolle. Eine Dämpfung des Körperschalls verhindert aber in keiner Weise die Auswirkungen des Luftschalls auf den Lautsprecher, die also noch viel mehr hörbar sein sollten. In einem normalen Raum hat man zudem sehr viele Reflexionen und Resonanzkörper, die sich alle in ähnlicher oder gar größerer Größenordnung auf den Klang auswirken und doch von den meisten Hörern akzeptiert und nicht angegangen werden. Da bringt es zumindest wenig, sich in den Kampf gegen Lautsprechervibrationen zu stürzen, bevor man nicht diese deutlichen anderen Störfaktoren beseitigt hat. 
  
 =====Fazit===== =====Fazit=====
 +<WRAP center round download>
 Wie so oft bei HiFi bleibt es eine Glaubensfrage, ob und in welchen Situationen Spikes, Platten und Dämpfer wirklich etwas bewirken. Einerseits ist dies aus logischer Sicht recht unwahrscheinlich, solange nicht besondere Umstände vorliegen. Andererseits muss man aber auch bedenken, dass einfache Spikes oder Dämpfer kein Vermögen kosten und eventuell allein das beruhigende Gefühl die Investition wert ist. Und von überteuerten High-End-Produkten sollte man sowieso die Finger lassen, denn keines davon kann physikalische Wunderdinge bewirken.  Wie so oft bei HiFi bleibt es eine Glaubensfrage, ob und in welchen Situationen Spikes, Platten und Dämpfer wirklich etwas bewirken. Einerseits ist dies aus logischer Sicht recht unwahrscheinlich, solange nicht besondere Umstände vorliegen. Andererseits muss man aber auch bedenken, dass einfache Spikes oder Dämpfer kein Vermögen kosten und eventuell allein das beruhigende Gefühl die Investition wert ist. Und von überteuerten High-End-Produkten sollte man sowieso die Finger lassen, denn keines davon kann physikalische Wunderdinge bewirken. 
 +
 +</WRAP>
 +
 +[[http://www.tonstudio-forum.de/blog/index.php/Entry/45-Lautsprecher-an-oder-abkoppeln-Meine-Erkenntnisse/|Hier]] noch ein ausführlicher Bericht eines Toningenieurs, der diverse Möglichkeiten des Entkoppelns oder Ankoppelns untersucht hat. Sein Ergebnis in Kurzform: Es gibt keinen relevanten Unterschied. 
entkoppeln.1457525168.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/06 15:59 (Externe Bearbeitung)