Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


centerlautsprecher

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centerlautsprecher [2015/04/29 12:58] fuchs14centerlautsprecher [2015/06/14 12:22] – Einleitung fuchs14
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Der Centerlautsprecher ist für Viele der wichtigste Lautsprecher im Heimkinosetupfür Andere ist er überflüssig+Der Centerlautsprecher ist im Heimkino eigentlich der wichtigste Lautsprecher, manchmal aber auch der problematischste. 
 +Daher kommt es hier ganz besonders auf das richtige Modell und die richtige Aufstellung an. Unter bestimmten Umständen kann es aber auch ratsam sein, auf einen Center zu verzichten.
  
 === Warum ist das so? === === Warum ist das so? ===
Zeile 10: Zeile 11:
 Aus den oben genannten Gründen sollte man einen Centerlautsprecher nie zu klein wählen, sondern passend zu den Hauptlautsprechern (Front links und rechts). Sonst bricht der Sound in der Mitte zusammen. Außerdem sollte er aus der gleichen Serie wie die Hauptlautsprecher sein, mindestens aber vom gleichen Hersteller. Ansonsten bekommt man nur schwer ein einheitliches Klangbild. Aus den oben genannten Gründen sollte man einen Centerlautsprecher nie zu klein wählen, sondern passend zu den Hauptlautsprechern (Front links und rechts). Sonst bricht der Sound in der Mitte zusammen. Außerdem sollte er aus der gleichen Serie wie die Hauptlautsprecher sein, mindestens aber vom gleichen Hersteller. Ansonsten bekommt man nur schwer ein einheitliches Klangbild.
  
-Der typische "liegende" und symmetrisch aufgebaute Center-LS entspricht oft den Kompakt- (Regal-)Lautsprechern der gleichen Serie mit doppeltem Tiefmitteltöner. Vorteil: Der Center passt gut unter den Fernseher bzw. die Leinwand. Nachteil: diese Konstruktion bündelt im Hochton stärker als "normale" hochkant stehende LS, was zumindest theoretisch einen Höhenabfall zu den seitlichen Sitzplätzen bedeutet. Alternativ kann man einen dritten identischen Hauptlautsprecher als Center einsetzen, was sogar dem THX-Standard entspräche. Dies wird im Wohnzimmer allerdings aus optischen oder Platzgründen selten gemacht.+Der typische "liegende" und symmetrisch aufgebaute Center-LS entspricht oft den [[regallautsprecher|Kompakt- (Regal-)Lautsprechern]] der gleichen Serie mit doppeltem Tiefmitteltöner. Vorteil: Der Center passt gut unter den Fernseher bzw. die Leinwand. Nachteil: diese Konstruktion bündelt im Hochton stärker als "normale" hochkant stehende LS, was zumindest theoretisch einen Höhenabfall zu den seitlichen Sitzplätzen bedeutet. Alternativ kann man einen dritten identischen Hauptlautsprecher als Center einsetzen, was sogar dem THX-Standard entspräche. Dies wird im Wohnzimmer allerdings aus optischen oder Platzgründen selten gemacht.
  
 === Wann benötige ich einen Center?===  === Wann benötige ich einen Center?=== 
-Ist die Stereobasis ausgewogen (gleichseitiges Stereodreieck) oder sogar zu breit (stumpfes Dreieck), hilft ein Center, das Klanggeschehen in die Bildmitte zu bringen. Mit einem Centerlautsprecher bekommen auch seitlich sitzende Zuschauer den Hauptton aus der Bildmitte und nicht etwa von der Seite, also dem Lautsprecher, der gerade vor ihnen steht. Der Center sorgt also für einen gleichmäßigen Klang auf mehreren Sitzplätzen.+Ist die Stereobasis ausgewogen (gleichseitiges [[wpde>Stereodreieck]]) oder sogar zu breit (stumpfes Dreieck), hilft ein Center, das Klanggeschehen in die Bildmitte zu bringen. Mit einem Centerlautsprecher bekommen auch seitlich sitzende Zuschauer den Hauptton aus der Bildmitte und nicht etwa von der Seite, also dem Lautsprecher, der gerade vor ihnen steht. Der Center sorgt also für einen gleichmäßigen Klang auf mehreren Sitzplätzen.
  
 Ist die Stereobasis sehr schmal, kann man auf einen Centerlautsprecher verzichten. Das ist immer dann der Fall, wenn der Sitzabstand zum Fernseher deutlich länger ist, als der Abstand der beiden Front-LS zueinander (gleichschenkliges, aber sehr spitzes Dreieck). Z.B. bei einem Sitzabstand von 4 Metern und einer Stereobasis von weniger als 2 Metern. In solchen Fällen kommt der Sound fast immer aus der Mitte, ein Stereopanorama wird gar nicht aufgebaut. Ist die Stereobasis sehr schmal, kann man auf einen Centerlautsprecher verzichten. Das ist immer dann der Fall, wenn der Sitzabstand zum Fernseher deutlich länger ist, als der Abstand der beiden Front-LS zueinander (gleichschenkliges, aber sehr spitzes Dreieck). Z.B. bei einem Sitzabstand von 4 Metern und einer Stereobasis von weniger als 2 Metern. In solchen Fällen kommt der Sound fast immer aus der Mitte, ein Stereopanorama wird gar nicht aufgebaut.
  
-Ebenso kann man auf einen Center verzichten, wenn man ausschließlich im Sweetspot eines ausgewogenen Stereodreiecks sitzt. Dann kommt der Sound ebenfalls scheinbar aus der Bildmitte und man bekommt ein einheitliches Klangbild (Phantomcenter).  +<WRAP center round tip 90%> 
- +Ebenso kann man auf einen Center verzichten, wenn man ausschließlich im Sweetspot eines ausgewogenen Stereodreiecks sitzt. Dann kommt der Sound ebenfalls scheinbar aus der Bildmitte und man bekommt ein einheitliches Klangbild (Phantomcenter). 
- +</WRAP> 
----- + 
- +
-Edit: Überschrift eingefügt, Formatierung+
centerlautsprecher.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/06 16:07 von 127.0.0.1