Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


analog-digital

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
analog-digital [2017/02/13 11:17] – angelegt dadof3analog-digital [2017/02/25 15:08] – [Analogtechnik] fuchs14
Zeile 33: Zeile 33:
   * Und nicht zuletzt ist auch die Musikwirtschaft dafür verantwortlich, weil sie tatsächlich viele Schallplatten anders abmischt. Das Stichwort lautet [[wpde>Loudness War]]. Die eher den Mainstream bedienenden CDs (und die von ihnen abgeleiteten Downloads bzw. Streamingmedien) werden sehr oft mit stark verringerter Dynamik abgemischt. Der theoretische Dynamikvorsrung der CD ist in diesen Fällen irrelevant, weil die tatsächliche Dynamik selbst unter der einer Schallplatte deutlich zurück bleibt. Schallplatten werden hingegen oft dynamischer abgemischt, weil sie sich an ein Publikum richten, das Musik bewusster genießt und höhere Ansprüche an die Qualität hat, und wo die Hautursache für den Loudness War, die öffentliche Wiedergabe, keine Rolle spielt. Dadurch klingt die Schallplatte tatsächlich unter Umständen dynamischer - aber nicht, weil das Medium besser ist, sondern weil die Produzenten es so wollen. (Einen Hinweis, welche Alben solche Unterschiede aufweisen, liefert übrigens die [[http://dr.loudness-war.info/|Dynamic Range Database]], welche einen Index für den Dynamikumfang von Alben auf verschiedenen Medien liefert.)   * Und nicht zuletzt ist auch die Musikwirtschaft dafür verantwortlich, weil sie tatsächlich viele Schallplatten anders abmischt. Das Stichwort lautet [[wpde>Loudness War]]. Die eher den Mainstream bedienenden CDs (und die von ihnen abgeleiteten Downloads bzw. Streamingmedien) werden sehr oft mit stark verringerter Dynamik abgemischt. Der theoretische Dynamikvorsrung der CD ist in diesen Fällen irrelevant, weil die tatsächliche Dynamik selbst unter der einer Schallplatte deutlich zurück bleibt. Schallplatten werden hingegen oft dynamischer abgemischt, weil sie sich an ein Publikum richten, das Musik bewusster genießt und höhere Ansprüche an die Qualität hat, und wo die Hautursache für den Loudness War, die öffentliche Wiedergabe, keine Rolle spielt. Dadurch klingt die Schallplatte tatsächlich unter Umständen dynamischer - aber nicht, weil das Medium besser ist, sondern weil die Produzenten es so wollen. (Einen Hinweis, welche Alben solche Unterschiede aufweisen, liefert übrigens die [[http://dr.loudness-war.info/|Dynamic Range Database]], welche einen Index für den Dynamikumfang von Alben auf verschiedenen Medien liefert.)
  
-Zu beachten ist zudem, dass man für eine sehr hochwertige Wiedergabe auch vergleichsweise teures Equipment braucht. Während man digital schon mit sehr billigen Geräten eine praktisch perfekte Zuspielung zum Verstärker und Lautsprecher erreichen kann, muss man bei Schallplattenspielern recht tief in die Tasche greifen. Wirklich gute Tonabnehmer und Phonoentzerrer kosten vergleichsweise viel, und man muss sich intensiv mit der Materie beschäftigen und möglicherweise auch mehrere Geräte erwerben und immer wieder wechseln, bis man das richtige für sich gefunden hat. +Zu beachten ist zudem, dass man für eine sehr hochwertige Wiedergabe auch vergleichsweise teures Equipment braucht. Während man digital schon mit sehr günstigen Geräten eine praktisch perfekte Zuspielung zum Verstärker und Lautsprecher erreichen kann, muss man bei Schallplattenspielern recht tief in die Tasche greifen. Wirklich gute Tonabnehmer und Phonoentzerrer kosten vergleichsweise viel, und man muss sich intensiv mit der Materie beschäftigen und möglicherweise auch mehrere Geräte erwerben und immer wieder wechseln, bis man das richtige für sich gefunden hat. 
  
 =====Fazit===== =====Fazit=====
analog-digital.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/06 16:07 von 127.0.0.1