Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


3d-surround

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
3d-surround [2017/03/09 16:52] – [Dolby Atmos] dadof33d-surround [2017/05/24 18:26] – [3D-Surround] dadof3
Zeile 5: Zeile 5:
  
 Eine weitere Neuerung dabei ist die Objektcodierung, die bei Dolby Atmos und dts:X zu finden ist. Bisherige Tonformate waren rein kanalbasiert, das heißt, der Toningenieur weist bereits im Studio alle Informationen den jeweiligen Lautsprechern zu.  Eine weitere Neuerung dabei ist die Objektcodierung, die bei Dolby Atmos und dts:X zu finden ist. Bisherige Tonformate waren rein kanalbasiert, das heißt, der Toningenieur weist bereits im Studio alle Informationen den jeweiligen Lautsprechern zu. 
-Über die Objektcodierung kann er hingegen zusätzlich Klangobjekte definieren, denen er zu jedem Zeitpunkt eine Position im dreidimensionalen Raum zuweist. Der AVR kann diese dann den Lautsprechern individuell je nach Konfiguration und Aufstellung so zuordnen, dass das Ergebnis vergleichsweise unabhängig von deren Aufstellung ist. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis müsste er dazu die genaue Position der Lautsprecher kennen, was derzeit im Amateurbereich nur bei wenigen teuren Yamaha-Modellen der Fall ist. Bei allen anderen Modellen geht der AVR von einem Referenz-Layout aus, so dass die Objektcodierung keine Vorteile hat. +Über die Objektcodierung kann er hingegen zusätzlich Klangobjekte definieren, denen er zu jedem Zeitpunkt eine Position im dreidimensionalen Raum zuweist. Der AVR kann diese dann den Lautsprechern individuell je nach Konfiguration und Aufstellung so zuordnen, dass das Ergebnis vergleichsweise unabhängig von deren Aufstellung ist. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis müsste er dazu die genaue Position der Lautsprecher kennen, was derzeit im Amateurbereich nur bei wenigen teuren Yamaha-Modellen der Fall ist (und selbst diese nutzen die Informationen für 3D-Ton derzeit nicht)Die AVR gehen vielmehr von einem festen Referenz-Layout aus, so dass die Objektcodierung keine Vorteile hat. 
  
 =====Formate===== =====Formate=====
3d-surround.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/06 16:07 von 127.0.0.1